Die eigene Dienstleistung bekannter zu machen, ist wahrscheinlich das häufigste Problem bei Gründern und kleinen Unternehmen. Auch nach Jahren am Markt stelle ich mir zumindest immer wieder mal die Frage und suche nach sinnvollen Möglichkeiten. Eine Firma bekannt zu machen, ist ein Kreislauf. Er besteht aus den folgenden Schritten: Marktanalyse, Marketing-Zielsetzung, Planung und Festlegung des […]
Seit einiger Zeit quält mich der Gedanke, dass wir eigentlich einen Liquiditätsplan in unserem kleinen Unternehmen benötigen. Heute morgen bin ich aufgewacht und habe entschieden: Jetzt ist es soweit. Damit Du einen Liquiditätsplan für Dich erstellen kannst, gehst Du 4 Schritte durch: Nachfolgend möchte ich Dir zeigen, wie Du diese Schritte konkret am Beispiel eines […]
Die Preise steigen. Zinsen schießen förmlich in die Höhe. Wir haben eine handfeste Inflation. Je schneller Preise steigen, desto schwieriger wird es für Unternehmenslenker, das Geschäft wie gewohnt zu steuern. Dieser Beitrag stellt Dir Ansätze zur Verfügung, was Du als Unternehmer bei Inflation tun kannst. Es gibt vier Kategorien, wie ein Unternehmen auf Inflation reagieren […]
Die Entwicklung einer Geschäftsstrategie ist harte Arbeit. Und als Unternehmer habe ich mich irgendwann gefragt, ob ich überhaupt eine Strategie brauche und ob sie wirklich so wichtig ist. Eine Geschäftsstrategie ist wichtig, weil sie eine Richtlinie vorgibt, worauf man sich konzentrieren sollte. Eine Strategie lenkt die Handlungen einer Organisation und erklärt, wie man auf einem […]
Als „Einzelkämpfer“ stand ich irgendwann vor der Situation, dass ich ein Umsatzmaximum erreicht hatte. Es ging nicht mehr weiter, ohne dass irgendein organisatorischer Aspekt gelitten hätte. Ich stand also vor der Herausforderung, meine Firma umzubauen, sodass sie weiter wachsen konnte. Ein Unternehmen durchläuft in seinem Lebenszyklus Phasen, die durch grundsätzliche Probleme oder Krisen gekennzeichnet sind. […]
Wahrscheinlich wird jeder Selbstständige irgendwann mal an den Punkt kommen, an dem nicht genug oder keine Kunden kommen. Dann beginnen die Zweifel und die schlaflosen Nächte. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich war schon zwei Mal an diesem Punkt. Aber was machst Du jetzt, wenn keine Kunden kommen? Allgemein kann gesagt werden, dass Phasen […]
Vor ungefähr 20 Minuten habe ich die Frage „Wie wird man ein guter Stratege?“ gegoogelt und die ersten 5 Artikel gelesen. Es hat mich frustriert, nur allgemeine Lerntipps und Erklärungen zur Strategie zu lesen. Daher will ich die Frage deutlicher machen und gehe von einem Strategen im Rahmen eines Unternehmens aus. Aber wie wirst Du […]
Irgendwann zieht jeder Unternehmer verschiedene Strategietypen in Betracht und stolpert über die Arbeit von Michael Porter. Er definierte drei generische Strategien. Einer davon ist die Differenzierung. Doch wann sollte man eigentlich eine Differenzierungsstrategie einsetzen? Es gibt vier Faktoren, wann eine Differenzierungsstrategie am besten funktioniert. Der erste ist ein Markt mit nicht preissensiblen Kunden. Die zweite […]
Da ich selbst Unternehmer bin, musste ich tief in die Entwicklung einer Strategie eintauchen. Dabei gab es einen Punkt, an dem es klickte und Wörter wie Strategie und Taktik und deren Zusammenhang plötzlich Sinn ergaben. Allgemein gilt, dass Strategie die Gesamtlogik des Handelns in einem langfristigen Plan ist, um den Erfolg sicherzustellen. Taktik sind die […]
Jeder Unternehmer steht irgendwann von der Frage, was eine gute Strategie von einer schlechten unterscheidet. Dafür wollen wir Dir einen Überblick geben, was eine Unternehmensstrategie ausmacht und beinhalten sollte. Was ist eine Strategie? Merkmale einer guten Strategie Fazit Was ist eine Strategie? Wenn Du Dich gerade mit der Erstellung einer Unternehmensstrategie beschäftigst, weißt Du, dass […]
Dein Marketing funktioniert nicht so recht oder Du tust Dich schwer damit? Gerade viele Inhaber von kleinen Unternehmen sind auch der Meinung, dass Du für Marketing Talent brauchst. Lass uns schauen, wie am Beispiel einer UG (haftungsbeschränkt) aus dem Dienstleistungssektor Marketing funktioniert. Was ist Marketing? Der Werkzeugkasten für funktionierendes Marketing Wie funktioniert jetzt Marketing für […]
Du hast Dich entschieden, Dein eigenes Unternehmen aufzubauen? Willkommen im Club. Du trittst eine kreative, lehrreiche, anstrengende und befriedigende Reise an. Wie Du am Besten vorgehst, findest Du hier. Von der Idee zum Konzept Kunden finden in der Aufbauphase Leistung bringen – die Marke Deines Unternehmens Finanzen – die Achillesferse beim Unternehmensaufbau Fazit Von der […]
Wenn Du Dein Unternehmen steuern willst, brauchst Du einen Kompass. Dieser Kompass ist Dein Controlling. Aber welche Kennzahlen sind wichtig und sollten unbedingt kontrolliert werden? In diesem Artikel machen wir ein paar begründete Vorschläge. Dabei nehmen wir als Beispiel eine UG (haftungsbeschränkt), die im Dienstleistungsbereich tätig ist. Kennzahlen für die Kunden- & Marktsicht Kennwerte für […]
Ein Unternehmen erfolgreich führen, ist mehr als nur „5 Regeln“ befolgen. Es ist anspruchsvoll und hart. Du wirst für den Rest Deines Lebens lernen. Und wenn Du aufhörst, daran zu arbeiten, dann fällst Du im Markt zurück. Die möglichen Antworten auf die Frage sind vielfältig. In diesem Artikel werde ich versuchen, das Thema für möglichst […]
Du bist selbstständig und willst Dich mit dem Thema Neukundengewinnung beschäftigen? Alles, was Du online findest, ist „23 Tipps wie Du neue Kunden gewinnst“ und nichts davon scheint brauchbar? Hier geht es darum, wie Du Dir ein System zur Neukundengewinnung aufbaust. (Und nein, die Lösung ist nicht sofort Social-Media-Marketing!) Das Hauptproblem kleiner Unternehmen Ein System […]
Wer sich mit Unternehmensstrategie beschäftigt, stellt schnell fest, dass er eine Menge zu tun hat. Ein Unternehmen soll eine Marketing-Strategie haben. Dann braucht es noch eine Vertriebsstrategie, eine Produktionsstrategie, eine Personalstrategie und eine Strategie für die IT. Natürlich darf der Einkauf nicht fehlen und dann gibt es noch eine Menge „Untertypen“. Hier finden wir Social-Media-Strategie, […]
Viele Selbstständige fragen sich, was für das Geschäft besser ist – bar zahlen, leasen oder finanzieren? In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du zu einer sinnvollen Entscheidung kommst. Leasing oder Finanzierung mit persönlichen Neigungen Leasing oder Finanzierung – ein Kostenvergleich Vergleich der Zahlungen And the winner is… Leasing oder Finanzierung mit persönlichen Neigungen Das […]
Dieser Artikel führt Dich durch die Überlegungen, wie man einen Preis richtig kalkuliert. Unser Beispiel ist eine klassische 1-Personen-Selbstständigkeit. Dabei versuchen wir, ohne Fachbegriffe auszukommen. Unser Ziel ist, dass Du Deinen Preis berechnen kannst und nicht, dass Du alle Fachwörter zum Thema kennst. Was brauchst Du, um einen Preis zu kalkulieren? Die Kosten im Überblick […]
Wer sich selbstständig machen will, denkt wahrscheinlich auch über Zuschüsse für Gründer nach. In diesem Artikel gibt‘s einen Überblick zu den Arten von Förderungen und einige persönliche Sichtweisen.Vor Kurzem hatten wir mit einer potenziellen Kundin ein Gespräch, die vor einigen Monaten ein Gründerstipendium des Landes NRW zugesprochen bekam. Ihr Geschäftsmodell war noch nicht an dem […]
Die Frage „Wie bringe ich mein kleines Business voran?“ beschäftigt Gründer genau wie dienstältere Inhaber von kleinen Unternehmen. In unserem Beitrag beleuchten wir einige wesentliche Ansätze. Die Chancen eines kleinen Business Die Probleme eines kleinen Business Wie bringe ich mein kleines Business jetzt voran? Die Chancen eines kleinen Business Als Selbstständiger oder mit einem kleinen […]
Du bist Gründer oder schon seit Jahren selbstständig und fragst Dich, wie gesund Dein Unternehmen eigentlich ist? Dein üblicher Weg ist, auf die BWA vom Steuerberater zu schauen und sie dann weg zu legen? Das kennen wir. 🙂 Hier möchten wir 6 Vorschläge machen, wie Du die Frage „Wie sehe ich, ob mein Unternehmen gesund […]