In Deinem täglichen Geschäft geht es immer auch mal darum, wie Du einen höheren Preis durchsetzen kannst. Dieser Beitrag zeigt, welche Möglichkeiten der Preiserhöhung Du hast und wie Du zu mehr Umsatz als Freelancer kommst.
Weiterlesen 
			
			
		 
			
			
		In Deinem täglichen Geschäft geht es immer auch mal darum, wie Du einen höheren Preis durchsetzen kannst. Dieser Beitrag zeigt, welche Möglichkeiten der Preiserhöhung Du hast und wie Du zu mehr Umsatz als Freelancer kommst.
Weiterlesen 
			
			
		Eine Wettbewerbsanalyse schafft einen Überblick über die Konkurrenz und was der Markt will. Und sie ist Basis für die eigene strategische Position!
Weiterlesen 
			
			
		Das Wichtigste im Vertrieb ist Kontinuität. Nur so kannst Du aus Ergebnissen lernen… Viele wissen jedoch nicht, wie sie das anpacken müssen.
Weiterlesen 
			
			
		Marketing in kleinen Unternehmen ist dann gut, wenn durch den Eigentümer umsetzbar ist, die Zielgruppe klar definiert, die Tätigkeiten wiederholbar sind und ein Lernprozess stattfindet.
Weiterlesen 
			
			
		Gute Kundenbindung ist, wenn Kunden nach dem ersten Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung erneut kaufen. Die Faktoren, die diese Entscheidung beeinflussen sind unter anderem die Qualität der Leistung, Preis, Verfügbarkeit von Alternativen und Erwartungen des Kunden.
Weiterlesen 
			
			
		Die Aufgabe des Marketings ist es, das Angebot an potenzielle Kunden zu kommunizieren und Nachfrage für das Produkt zu generieren. Der Vertrieb erfüllt dann diese Nachfrage und verkauft die Leistung oder das Produkt üblicherweise direkt an die Kunden.
Weiterlesen 
			
			
		Eine Firma bekannt zu machen, ist ein Kreislauf. Er besteht aus: Marktanalyse und Zielsetzung, Entscheiden und Nutzen des Marketing-Mix und Erfolgskontrolle.
Weiterlesen 
			
			
		Für einen Liquiditätsplan stellst Du die Einnahmen der nächsten 12 Monate den Ausgaben gegenüber. Ziel ist, Überschüsse oder Finanzierungslücken zu finden. So schützt Du Dein Unternehmen aktiv vor einer Insolvenz.
Weiterlesen 
			
			
		Es gibt vier Kategorien, wie ein Unternehmen auf Inflation reagieren kann. Grundsätzlich können die Preise erhöht werden, die Absatzmenge gesteigert werden, die Kosten gesenkt werden und die Effizienz gesteigert werden.
Weiterlesen 
			
			
		Eine Geschäftsstrategie ist wichtig, weil sie eine Richtlinie vorgibt, worauf man sich konzentrieren sollte. Eine Strategie lenkt die Handlungen einer Organisation und erklärt, wie man auf einem Markt konkurriert. Es verbindet Unternehmensziele, Marktsituation und Wettbewerbsvorteile.
Weiterlesen 
			
			
		Ein Unternehmen durchläuft Phasen, die durch grundsätzliche Probleme oder Krisen gekennzeichnet sind. Diese müssen bewältigt werden, bevor weiteres Wachstum möglich ist. Gerade kleine Unternehmen müssen hier eine strategische und organisatorische Ausrichtung finden, um am Markt bestehen zu können.
Weiterlesen 
			
			
		Wenn die Kunden wegbleiben ist das Unternehmen in der Krise.
Marketing und Vertrieb müssen drastisch und schnell angepasst werden. Die Auswahl der Zielgruppe, die Akquisitionsmittel und die Preise müssen überprüft werden. Zudem müssen alle Ressourcen und Ziele der Neukundengewinnung untergeordnet werden. 
 
			
			
		Um ein guter Stratege zu sein, brauchst Du Wissen über die einzelnen Bereiche des Unternehmens und wie sie zusammen funktionieren. Zudem muss ein Stratege die Umwelt (Kunden, Wettbewerb, etc.) verstehen und wie sie das Unternehmen beeinflusst. Es bedarf Erfahrung im Wirtschaftsleben und Wissen über Strategieentwicklung selbst.
Weiterlesen 
			
			
		Es gibt vier Faktoren, wann eine Differenzierungsstrategie am besten funktioniert.
1. ein Markt mit nicht preissensiblen Kunden.
2. eine Menge Konkurrenz.
3. Kunden mit unterschiedlichen Bedürfnissen
4. ein Lieferant mit einer strategischen Ressource, die schwer zu kopieren ist.
 
			
			
		Da ich selbst Unternehmer bin, musste ich tief in die Entwicklung
Weiterlesen 
			
			
		Jeder Unternehmer steht irgendwann von der Frage, was eine gute Strategie
Weiterlesen 
			
			
		Dein Marketing funktioniert nicht so recht oder Du tust Dich schwer
Weiterlesen 
			
			
		Du hast Dich entschieden, Dein eigenes Unternehmen aufzubauen? Willkommen im Club.
Weiterlesen 
			
			
		Wenn Du Dein Unternehmen steuern willst, brauchst Du einen Kompass. Dieser
Weiterlesen 
			
			
		Ein Unternehmen erfolgreich führen, ist mehr als nur „5 Regeln“ befolgen.
Weiterlesen 
			
			
		Du bist selbstständig und willst Dich mit dem Thema Neukundengewinnung beschäftigen?
Weiterlesen 
			
			
		Wer sich mit Unternehmensstrategie beschäftigt, stellt schnell fest, dass er eine
Weiterlesen 
			
			
		Viele Selbstständige fragen sich, was für das Geschäft besser ist –
Weiterlesen 
			
			
		Dieser Artikel führt Dich durch die Überlegungen, wie man einen Preis
Weiterlesen 
			
			
		Wer sich selbstständig machen will, denkt wahrscheinlich auch über Zuschüsse für
Weiterlesen 
			
			
		Die Frage „Wie bringe ich mein kleines Business voran?“ beschäftigt Gründer
Weiterlesen 
			
			
		Du bist Gründer oder schon seit Jahren selbstständig und fragst Dich,
Weiterlesen